Weitere Nachrichten

2018-02-13
Der Valentinstag. Wie stellt man alle Verliebten an einem einzigen Tag zufrieden?
Tausende Verliebte haben schon etwas bestellt

2019-12-16
Erinnern Sie sich noch an das Jahr, in dem der Weihnachtsmann Kleider unter den Weihnachtsbaum legte anstatt des Spielzeugs, das Sie sich gewünscht hatten?
Das war nicht, weil Sie in jenem Jahr nicht brav gewesen waren. Wir verraten Ihnen heute, dass es sich eigentlich um einen Kommissionierfehler handelte. Ja, Ihr Spielzeug landete unter dem falschen Weihnachtsbaum und ein anderes Kind durfte damit spielen.
2023-03-21
LEAN KITTING mit PICK TO LIGHT Technologie "Optimaler Prozess zu jeder Zeit"
Die Hersteller stehen vor neuen Herausforderungen in der Materialhandhabung. Mit einer größeren Vielfalt an Komponenten, die in immer mehr Kombinationen am Fließband zusammenkommen, müssen die Hersteller effizient und zuverlässig bauen, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.
Die Lösungen von Kitting, die auf der Pick To Light-Technologie basieren, ermöglichen es den Herstellern, die Versorgung der Produktionslinien zu optimieren, indem sie die Zeiten und Fehler in Übereinstimmung mit den Produktionsabläufen der einzelnen Unternehmen reduzieren.
Kitting ist die Zusammenstellung von Komponenten und Teilen, die zur Herstellung eines bestimmten Produkts benötigt werden.
Das Produktionssteuerungsteam legt die vorzubereitenden Bausätze auf der Grundlage von Werkstattaufträgen fest, während das Lagerteam die Komponenten aus dem Lager abholt und sie in einem Bausatzkasten/Wagen zusammenstellt. Diese Komponenten werden dann nach einer Kadenz an die Orte verteilt, an denen sie benötigt werden.
Die Effizienz und die Rüstzeit hängen von der Größe und der Anzahl der Kits ab, aber vor allem von der richtigen Unterstützungstechnologie. Pick-to-light fördert die Einhaltung des Prozesses, indem visuelle Lichter den Bediener intuitiv durch die korrekte manuelle Abfolge führen.
Auf diese Weise ist das Montagepersonal nicht mehr in den Auswahlprozess der Teile involviert, was viele Vorteile mit sich bringt: mehr Zeit für die Wertschöpfung des Montagepersonals, weniger Fehler bei der Teileauswahl, einfachere Schulung,...
Die Priorität von Pick To Light besteht darin, den Bestückungsprozess so effizient wie möglich zu gestalten, einen "jederzeit optimalen Prozess", mit dem Ziel, Verschwendung am Fließband zu eliminieren und Maschinenstillstände aufgrund von Bestückungsproblemen zu vermeiden, die zu Mängeln, Stillstand und Nacharbeit führen.